Vereinsrecht leichtgemacht – Grundlagenseminar

Datum: 27.02.2026 - 01.03.2026

Das Seminar liefert eine Einführung in wichtige rechtliche und steuerliche Fragen der Vereinsführung. Themen sind unter anderem:

  • Was ist ein Verein?
  • Welche Rechtsgrundlagen muss man beachten?
  • Wie unterscheiden sich eingetragene von nicht eingetragenen Vereinen?
  • Wer vertritt den Verein?
  • Was ist eine Satzung?
  • Wer entscheidet im Verein?
  • Rechte und Pflichten des Vorstands
  • Wer haftet im Verein?
  • Hat die Rechtsform des Vereins steuerrechtliche Bedeutung?
  • Sind in einem gemeinnützigen Verein wirtschaftliche Tätigkeiten erlaubt?
  • Umgang mit Spenden

Dieses Seminar ist die Voraussetzung für das Wochenendseminar „Vereinsrecht leicht gemacht – Aufbauseminar“.

Zeitplan

Freitag 19.30 - 21.30 Uhr
Samstag 09.00 - 18.00 Uhr
Sonntag 09.00 - 12.30 Uhr

Seminarleitung

    Peter Preuß

    Vorsitzender Verband Wohneigentum NRW

    Wolfgang Bock

    Stellv. Vorsitzender Verband Wohneigentum NRW

    Holger Schiller

    Rechtsanwalt
    Stellv. Vorsitzender Verband Wohneigentum NRW

Leistungen

Seminarteilnahme inkl. Unterlagen, Übernachtung und Verpflegung
Unterkunft Im Doppelzimmer oder Einzelzimmer (zzgl. 22 € EZ-Zuschlag), alle Zimmer sind mit Dusche / WC ausgestattet
Verpflegung Je nach Beginn und Ende des Seminartags bis zu 4 Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Kaffee- und Kuchenbuffet, Abendessen) täglich

Preis

165 € (plus 22 € Einzelzimmerzuschlag)

Dieses Seminar ist folgenden Themenkategorien zugeordnet:

Dieses Seminar ist den folgenden Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zugeordnet:

Buchung






    * Felder sind Pflichtfelder