Das politische Projekt Europa hat seine Strahlkraft verloren. Krisen und heterogene Interessen bestimmen bereits seit vielen Jahren das Bild. Vor dem Hintergrund der Infragestellung seiner Werte im Inneren, z.B. durch den Populismus, aber auch durch die Entfremdung in der transatlantischen Partnerschaft sowie die hybride Bedrohung durch Russland muss Europa sich neu erfinden. Welche Rolle soll die EU in der internationalen Politik einnehmen und wie kann sie reformiert werden, um sie auf die Herausforderungen der Zukunft einzustellen und den Bürgerinnen und Bürgern Vertrauen in ihre Handlungsfähigkeit zurückzugeben?
Die Neu(er)findung Europas
Datum: 27.03.2026 - 29.03.2026
Zeitplan
| Freitag | 19:30 - 21:00 Uhr (zuvor ab 18:30 Uhr Abendessen) |
| Samstag | 09:00 - 18:00 Uhr |
| Sonntag | 09:00 - 12:30 Uhr |
Seminarleitung
|
Christian HesseStellvertretender Leiter der Akademie Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter: |
Leistungen
Seminarteilnahme, Übernachtung und Verpflegung
| Übernachtung | Im Doppelzimmer oder Einzelzimmer (zzgl. 22 € Einzelzimmerzuschlag), alle Zimmer sind mit Dusche / WC ausgestattet |
| Verpflegung | Je nach Beginn und Ende des Seminartags bis zu 4 Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Kaffee- und Kuchenbuffet, Abendessen) täglich |
Preis
Auf Anfrage
Dieses Seminar ist folgenden Themenkategorien zugeordnet:
- A – Grundlagen der freiheitlichen Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und Extremismus
- I - Deutschland, Europa und die Welt: Aktuelle Themen aus Politik und Zeitgeschichte
Dieses Seminar ist den folgenden Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zugeordnet:
Buchung
Bitte fragen Sie dieses Seminar bei uns an:
Über unser Kontaktformular
Per Telefon: +49 2722709-0
Oder per eMail: info[a]akademie-biggesee.de
