Das Verständnis von Demokratie ist nicht in Stein gemeißelt und es gibt keine allgemeingültige Definition, wie ein ideales demokratisches System aussehen sollte. In diesem Seminar wollen wir aufzeigen, welche dynamischen Entwicklungen unser politisches System genommen hat, noch nehmen könnte und warum die Demokratie kontinuierlich gelebt und weiterentwickelt werden muss.
Dabei wollen wir (neue) Instrumente und Modelle für mehr demokratische Partizipation kennenlernen und uns kritisch mit ihnen auseinandersetzen. Zudem wollen einen Blick über den Tellerrand werfen und schauen, wie in anderen Ländern Demokratie verstanden und praktiziert werden. Darüber hinaus wollen mit praktischen Übungen zeigen, wie demokratisches Denken und Handeln gelebt und trainiert werden kann.
Demokratie auf neuen Wegen: Was lässt sich an unserem politischen System verbessern?
Datum: 07.05.2026 - 08.05.2026
Zeitplan
| Donnerstag | 10:00 - 17:30 Uhr |
| Freitag | 09:00 - 16:00 Uhr |
Seminarleitung
|
Christian HesseStellvertretender Leiter der Akademie Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter: |
|
Samuel EppBildungsreferent Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter: |
Leistungen
Seminarteilnahme inkl. Arbeitsmaterialien, Übernachtung und Verpflegung
| Unterkunft | Im Doppelzimmer oder Einzelzimmer (zzgl. 11 € EZ-Zuschlag), alle Zimmer sind mit Dusche / WC ausgestattet |
| Verpflegung | Mittagessen, Kaffee- und Kuchenbuffet und Abendessen am 1. Tag; Frühstück, Mittagessen und Kaffee- und Kuchenbuffet am 2. Tag |
Preis
125 € (plus 11 € Einzelzimmerzuschlag)
Dieses Seminar ist folgenden Themenkategorien zugeordnet:
- A – Grundlagen der freiheitlichen Demokratie, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und Extremismus
- C - Gelebte Demokratie, bürgerschaftliches Engagement, Parteien und Wahlen
Dieses Seminar ist den folgenden Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zugeordnet:
