Dialog mit Andersdenkenden

Datum: 27.10.2025 - 29.10.2025

Bildungsurlaub

Andersdenkende haben die starke Neigung, sich aus dem Weg zu gehen. Das ist verständlich, da keine der beiden Seiten erwartet, dass eine Auseinandersetzung miteinander in irgendeiner Weise konstruktiv wird. Nur: Wer Andersdenkenden aus dem Weg geht, kann keinen Einfluss auf deren Einstellungen ausüben. Und genauso ist es bei denjenigen, die zwar die Begegnung suchen, aber nur auf Konfrontation aus sind.

Einfluss auf die Einstellungen anderer kann man nicht erzwingen, man kann ihn sich aber verdienen,  indem man sich aufrichtig bemüht, Dialoge auf einem bestimmten Niveau zu führen. Doch Vorsicht: Dieses Niveau wird nicht dadurch erreicht, dass Menschen abwechselnd Monologe halten. Es wird hingegen vor allem dadurch bestimmt, wie groß die Bereitschaft und Fähigkeit mindestens einer der beteiligten Personen ist, die Meinungen anderer umfassend verstehen zu wollen.

Es ist möglich ein solch umfassendes Verständnis für die Meinungen andere zu entwickeln, auch dann, wenn diese Meinungen ganz entschieden abgelehnt werden. Es braucht allerdings eine ganze Reihe von Teilfähigkeiten dazu.

Bei diesem Seminar werden auf Basis der Arbeiten von Marshall Rosenberg konkret umsetzbare Schritte aufgezeigt, durch welche die Teilnehmenden diese Teilfähigkeiten in verschiedenen Formaten trainieren können.

Und Sie können dabei am eigenen Leib erleben: Sobald eine andere Person in einem Dialog mit mir umfassendes Verständnis für meine vorgebrachte Meinung aufbringt, bin ich weitaus offener dafür, mich mit ihrer Meinung auseinander zu setzen und meine Einstellung zumindest zu überdenken! Und dies passiert auch dann, wenn die Meinungen beider am Dialog Beteiligten himmelweit auseinanderliegen.

Zeitplan

Montag 11:00 - 20:30 Uhr
Dienstag 09:00 - 20:30 Uhr
Mittwoch 09:00 - 15:30 Uhr

Seminarleitung

    Jochen Hiester

    Diplom-Sozialpädagoge (FH)
    Zertifizierter Trainer für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC)
    Ausbildung zum Referenten für Erlebnispädagogik bei Armin Bringmann (KNOTS)

Leistungen

Seminarteilnahme inkl. Arbeitsmaterialien, Übernachtung und Verpflegung
Übernachtung Im Doppelzimmer oder Einzelzimmer (zzgl. 22 € EZ-Zuschlag), alle Zimmer sind mit Dusche / WC ausgestattet
Verpflegung Je nach Beginn der Seminartage bis zu 4 Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Kaffee- und Kuchenbuffet, Abendessen) täglich

Preis

320 €

Dieses Seminar ist folgenden Themenkategorien zugeordnet:

Dieses Seminar ist den folgenden Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zugeordnet:

Buchung






    * Felder sind Pflichtfelder