Die sicherheitspolitische Zeitenwende im Angesicht multipler Krisen

Datum: 01.09.2025 - 03.09.2025

Am 27.2.2022 hielt Bundeskanzler Olaf Scholz seine Zeitenwende-Rede im Deutschen Bundestag. Seitdem hat sich hinsichtlich neuer und alter  Krisen, Konflikte und Bedrohungen vieles ereignet. Das neue fragile transatlantische Verhältnis nach der Wiederwahl von Donald Trump hat nun eine neue Dynamik in die Debatte gebracht. Die neue Bundesregierung setzt Prioritäten und kehrt von der Schuldenbremse ab. Wie sicherheitspolitisch autonom kann bzw. muss Europa sein und welche Rolle soll Deutschland darin spielen?

Doch auch die deutschen Streitkräfte müssen betrachtet werden.  Die Bundeswehr war und ist in ihrer inzwischen 70järigen Geschichte im Kontext der verteidigungspolitischen Anforderungen und gesellschaftlichen Veränderungen vielfältigen Transformationen unterworfen. Wie ist sie heute aufgestellt, welche nichtmilitärischen Aspekte sind hinsichtlich einer verbesserten Gesamtverteidigung zu beachten und welchen Stellenwert hat die Zeitenwende in der gesellschaftlichen Deabtte?

Zeitplan

Montag 11:00 - 17:30 Uhr
Dienstag 09:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:15 Uhr

Seminarleitung

    Samuel Epp

    Bildungsreferent
    Theologe (MTh (UNISA))

    Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:
    +49 2722709-0
    info[a]akademie-biggesee.de

Leistungen

Seminarteilnahme inkl. Arbeitsmaterialien, Übernachtung und Verpflegung
Unterkunft Im Doppelzimmer oder Einzelzimmer (zzgl. 22 € Einzelzimmerzuschlag), alle Zimmer sind mit Dusche / WC ausgestattet
Verpflegung Je nach Beginn der Seminartage bis zu 4 Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Kaffee- und Kuchenbuffet, Abendessen) täglich

Preis

195 €

Dieses Seminar ist folgenden Themenkategorien zugeordnet:

Dieses Seminar ist den folgenden Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zugeordnet:

Buchung






    * Felder sind Pflichtfelder