Durch zielführende Kommunikation den demokratischen Dialog stärken

Datum: 13.04.2026 - 17.04.2026

Wir haben vielfache Anliegen an unsere Mitmenschen, nicht nur im privaten Miteinander sondern auch im öffentlichen Raum, wenn es um das Einbringen sozialer oder politischer Interessen geht. Wir möchten, dass unser Gegenüber die eigenen Gesichtspunkte in ihre Entscheidungen oder sein Handeln einbezieht.

Das kann nur gelingen, wenn wir selbst in sich stimmige Ziele haben. Wir wollen im Seminar erproben, welcher Aufbau der eigenen Argumentation hilfreich sein kann um eigene Interessen und Bedürfnisse in soziale Zusammenhänge, in Organisationen und politische Diskussionen Erfolg versprechend einzubringen. Welche Varianten stehen zur Verfügung, um auf Gegenargumente eingehen zu können? Wie kann ich durch Nuancen in der Wortwahl erreichen, dass sich meine Gesprächspartner mir als Person und meinen Argumenten gegenüber öffnen? Oft handelt die oder der andere auch für eine Institution. Im Seminar soll aufgezeigt werden, wie wir dies in der Kommunikation berücksichtigen können.

Der öffentliche und gesellschaftliche Raum ist auch ein Ort konflikthafter Begegnung. Doch richtig angefasst können hier alle gewinnen. Vor allem gibt es dann auch keine Verlierer, die darauf warten, bei nächster Gelegenheit ihre Niederlage heimzuzahlen. Wir wollen im Seminar aufzeigen, wie ein Dritter als „Beziehungskatalysator“ die Konfliktparteien beim Klären der anstehenden Themen unterstützen kann.

Kernanliegen dieses Bildungsurlaubs sind daher:

  • Ziel gerichtet argumentieren
  • konstruktiv mit Gegenargumenten umgehen
  • Konflikte hin zu einer Win-Win-Situation klären

Zeitplan

Montag 11:00 - 18:30 Uhr
Dienstag 09:00 - 18:30 Uhr
Mittwoch 09:00 - 18:30 Uhr
Donnerstag 09:00 - 18:30 Uhr
Freitag 09:00 - 15:00 Uhr

Seminarleitung

    Norbert Holtz

    Diplom-Politologe
    Diplom-Kaufmann
    DVNLP-Lehrtrainer
    Coach und Wirtschaftsmediator

Leistungen

Seminarteilnahme inkl. Arbeitsmaterialien, Übernachtung und Verpflegung
Übernachtung Im Doppelzimmer oder Einzelzimmer (zzgl. 44 € EZ-Zuschlag), alle Zimmer sind mit Dusche / WC ausgestattet
Verpflegung Je nach Beginn und Ende des Seminartags bis zu 4 Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Kaffee- und Kuchenbuffet, Abendessen) täglich

Preis

550 € (plus 44 € Einzelzimmerzuschlag)

Dieses Seminar ist folgenden Themenkategorien zugeordnet:

Dieses Seminar ist den folgenden Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zugeordnet:

Buchung






    * Felder sind Pflichtfelder