Ein interaktiver Workshop inkl. Planspiel zur aktuellen Klimapolitik in Zusammenarbeit mit dem Civic Institut
Die Klimapolitik ist gerade super aktuell, nicht nur für Politiker*innen, sondern auch für uns alle. Zum Beispiel arbeiten die EU und China trotz Spannungen daran, ihre Klimaziele bis 2035 gemein-sam umzusetzen, ein starkes Signal für internationale Zusammenarbeit. Gleichzeitig spüren wir weltweit die Folgen von Extremwetter: Hitzewellen in Südeuropa beeinflussen nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch Energiepreise und Lieferketten. In Deutschland sorgen Starkregen und Überschwemmungen dafür, dass Städteplanung, Infrastruktur und Landwirtschaft umdenken müssen – Klimaveränderungen sind also direkt „vor unserer Haustür“ spürbar.
In unserem 2,5-tägigen Seminar kannst du diese Themen nicht nur besprechen, sondern direkt erleben. Dabei geht es nicht um erhobene Zeigefinger oder das perfekte nachhaltige Leben. Im Zentrum steht das interaktive Planspiel Energie macht Klima: Du übernimmst politische Rollen, triffst Entscheidungen und erlebst hautnah, wie Energiepolitik, Klimaschutz und gesellschaftliche Interessen zusammenhängen. Das Planspiel wird durch kurze Inputs zu aktuellen Fragen der Klimapolitik ergänzt. Wir schauen dabei auf verschiedene Ebenen – vom eigenen Verhalten bis hin zu internationalen Strategien.