Polarisierte Debatten – Wie kann ich Stammtischparolen begegnen?

Datum: 29.04.2025 - 30.04.2025

Sogenannte Stammtischparolen, unter den man umgangssprachlich stark verkürzte, populistische oder radikale Aussagen versteht, die meist einen vereinfachenden und oft einen diskriminierenden Charakter haben, begegnen einem – oft unvermittelt – im privaten und beruflichen Alltag aber auch in sozialen Medien. Das Seminar soll beleuchten, mit welchen emotionalisierenden Mechanismen sie arbeiten, wie wirken sie und was man ihnen entgegensetzen kann. Dabei geht es steht auch um das Spannungsverhältnis des Rechts auf freie Meinungsäußerung zu Haltung gegenüber antidemokratischen und menschenfeindlichen Einstellungen bis hin zu strafrechtlich relevanten Äußerungen.

Zeitplan

Dienstag 10:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch 09:00 - 16:00 Uhr

Seminarleitung

    Christian Hesse

    Stellvertretender Leiter der Akademie
    Bildungsreferent
    Politikwissenschaftler (M.A.)

    Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:
    +49 2722709-0
    info[a]akademie-biggesee.de

    Prof. Dr. Thorsten Müller

    Hochschule für Polizei und Verwaltung Nordrhein-Westfalen

Leistungen

Seminarteilnahme inkl. Arbeitsmaterialien, Übernachtung und Verpflegung
Übernachtung Im Doppelzimmer oder Einzelzimmer (zzgl. 11 € EZ-Zuschlag), alle Zimmer sind mit Dusche / WC ausgestattet.
Verpflegung Mittagessen, Kaffee- und Kuchenbuffet und Abendessen am 1. Tag; Frühstück, Mittagessen und Kaffee- und Kuchenbuffet am 2. Tag

Preis

120 €

Dieses Seminar ist folgenden Themenkategorien zugeordnet:

Dieses Seminar ist den folgenden Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zugeordnet:

Buchung






    * Felder sind Pflichtfelder