Politik und Religion

Datum: 22.04.2026 - 24.04.2026

In diesem Seminar soll aufgezeigt werden, welche Schnittmengen und Wechselwirkungen Politik und Religion aufweisen. Der Einfluss der Weltreligionen auf historische sowie aktuelle politische und soziale Ereignisse, Prozesse und Entscheidungen werden aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Religiöse Überzeugungen können Hoffnung, Moral und Frieden stiften, aber auch Unterdrückung, Diskriminierung, Hass und Terror hervorbringen. In manchen Regionen der Welt nimmt die Bedeutung und damit der gesellschaftliche Einfluss des Glaubens wieder zu. Doch auch im säkularen Europa sind Religion und Konfessionen nicht völlig unbedeutend geworden. Dabei stellt sich aus unserer Perspektive immer die Frage, welchen Stellenwert Religion in einer pluralistisch-liberalen Demokratie haben soll bzw. darf.

Zeitplan

Mittwoch 11:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:30 Uhr

Seminarleitung

    Christian Hesse

    Stellvertretender Leiter der Akademie
    Bildungsreferent
    Politikwissenschaftler (M.A.)

    Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:
    +49 2722709-0
    info[a]akademie-biggesee.de

Leistungen

Seminarteilnahme, Übernachtung und Verpflegung
Übernachtung Im Doppelzimmer oder Einzelzimmer (zzgl. 22 € EZ-Zuschlag), alle Zimmer sind mit Dusche / WC ausgestattet
Verpflegung Je nach Beginn und Ende des Seminartags bis zu 4 Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Kaffee- und Kuchenbuffet, Abendessen) täglich

Preis

176 € (plus 22 € Einzelzimmerzuschlag)

Dieses Seminar ist folgenden Themenkategorien zugeordnet:

Dieses Seminar ist den folgenden Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zugeordnet:

Buchung






    * Felder sind Pflichtfelder