Rechtsruck und polarisierte Gesellschaften in Europa

Datum: 04.04.2025 - 06.04.2025

In zahlreiche europäischen Ländern lässt sich ein Umbruch der (partei-) politischen Landschaft erkennen. Traditionelle Bindungen entfallen und neue Bewegungen entstehen. Globalisierung, Krisen und Transformationen verunsichern viele Menschen und entfremden sie teilweise von der Demokratie. Unter anderem führt dies zu einem Erstarken von Rechtspopulismus bis hin zu Rechtsextremismus. in zahlreichen EU-Mitgliedstaaten stellen rechtspopulistische bis rechtsradikale Parteien die Regierung oder sind an dieser beteiligt. Die Wahl von Donald Trump für eine zweite Amtszeit hat hier noch einmal neue Impulse gesetzt und beeinflusst die transatlantischen Beziehungen aber auch das Selbstverständnis der Neuen Rechten nachhaltig.

Was bedeutet dies für den Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts, als den sich die EU definiert? In diesem Seminar wollen wir uns kritisch mit aktuellen Entwicklungen auseinandersetzen und und ein Plattform für differenzierte Debatten bieten.

Zeitplan

Freitag 19:30 - 21:00 Uhr
Samstag 09:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 09.00 - 12:30 Uhr

Seminarleitung

    Christian Hesse

    Stellvertretender Leiter der Akademie
    Bildungsreferent
    Politikwissenschaftler (M.A.)

    Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:
    +49 2722709-0
    info[a]akademie-biggesee.de

Leistungen

Seminarteilnahme, Übernachtung und Verpflegung
Übernachtung Im Doppelzimmer oder Einzelzimmer (zzgl. 22 € EZ-Zuschlag), alle Zimmer sind mit Dusche / WC ausgestattet
Verpflegung Je nach Beginn und Ende des Seminartags bis zu 4 Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Kaffee- und Kuchenbuffet, Abendessen) täglich

Preis

152 €

Dieses Seminar ist folgenden Themenkategorien zugeordnet:

Dieses Seminar ist den folgenden Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zugeordnet:

Buchung






    * Felder sind Pflichtfelder