Zwischen Weideland und Windrad – Landwirtschaft, natürliche Ressourcen und Nachhaltigkeit im Sauerland

Datum: 06.07.2026 - 10.07.2026

Das Sauerland ist eine Region im Wandel: traditionelle Landwirtschaft, wachsende Bio-Betriebe, dichte Wälder und regenerative Energiegewinnung durch Wind- und Wasserkraft treffen hier auf engem Raum zusammen. Wie gelingt es, diese unterschiedlichen Nutzungsansprüche in Einklang zu bringen? Welche Konflikte entstehen – und welche Chancen bieten sich für eine nachhaltige Entwicklung der Region?

Mit dem Fahrrad erkunden wir die Landschaft rund um den Biggesee und treten direkt in Kontakt mit der Region: Wir besuchen landwirtschaftliche Betriebe, sprechen mit Vertretern aus konventioneller und ökologischer Landwirtschaft, erfahren mehr über die Rolle des Waldes als Lebens- und Wirtschaftsraum und diskutieren die Auswirkungen von Wind- und Wasserkraftanlagen auf Natur und Gesellschaft.

Alle Exkursionen werden mit dem Fahrrad durchgeführt. Bitte bringen Sie Ihr eigenes fahrtüchtiges Fahrrad bzw. E-Bike mit. Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelms. Der Teilnahmebeitrag beinhaltet alle Kosten für das Seminar inkl. Unterkunft und Vollverpflegung (z.T. als Lunchpaket) sowie Führungs- und Eintrittsgelder.

Zeitplan

Montag 11:30 Uhr - 21:00 Uhr
Dienstag 09:00 Uhr - 21:00 Uhr
Mittwoch 09:00 Uhr - 21:00 Uhr
Donnerstag 09:00 Uhr - 21:00 Uhr
Freitag 09:00 Uhr - 15:30 Uhr

Seminarleitung

    Samuel Epp

    Bildungsreferent
    Theologe (MTh (UNISA))

    Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:
    +49 2722709-0
    info[a]akademie-biggesee.de

    Christian Hesse

    Stellvertretender Leiter der Akademie
    Bildungsreferent
    Politikwissenschaftler (M.A.)

    Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:
    +49 2722709-0
    info[a]akademie-biggesee.de

Leistungen

Seminarteilnahme, Übernachtung und Verpflegung
Übernachtung Im Doppelzimmer oder Einzelzimmer (zzgl. 44 € EZ-Zuschlag), alle Zimmer sind mit Dusche / WC ausgestattet
Verpflegung Je nach Beginn und Ende des Seminartags bis zu 4 Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Kaffee- und Kuchenbuffet, Abendessen) täglich

Preis

440 € (Seminar) + 110 € (Übernachtung + Frühstück)

Dieses Seminar ist folgenden Themenkategorien zugeordnet:

Dieses Seminar ist den folgenden Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zugeordnet:

Buchung






    * Felder sind Pflichtfelder