Veranstaltungsprogramm 

 

Terminübersicht 2. Halbjahr 2023


Die Veranstaltungen der Akademie Biggesee stehen in der Regel allen Interessierten ab 16 Jahren offen. In den Seminaren wird mit modernen Methoden der Jugend- und Erwachsenenbildung gearbeitet. Die Methoden zielen auf die Beteiligung der Teilnehmenden ab und werden im Verlauf der Seminare ggf. der Gruppendynamik angepasst. Beispiele für die in Abhängigkeit von Zielgruppe und Thematik eingesetzten Methoden sind Vorträge, audio-visuelle Medien, Diskussionen, Planspiele, Simulationen, Rollenspiele, Zukunftswerkstätten, handlungs- und erfahrungsorientierte Methoden, erlebnispädagogische Methoden, Exkursionen.


Angaben zu den Gruppengrößen finden sich – wo erforderlich – in der Seminarübersicht. Die Preisgestaltung ist in vielen Veranstaltungen abhängig von Gruppengrößen, ReferentInneneinsatz, Exkursionen etc. Daher gibt es einige Preise nur auf Anfrage. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der Akademie Biggesee erhalten Sie telefonisch montags bis freitags von 08.00–17.00 Uhr unter 02722-7090.


Die Tagungen der Akademie Biggesee – mit Ausnahme der Studienreisen – gelten nach § 9 Abs. 1 des Gesetzes zur Freistellung von Arbeitnehmern zum Zweck der beruflichen und politischen Weiterbildung – Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW (AWbG) – als anerkannt.


Angebotskategorien

A Politik – Wirtschaft – Kultur – Gesellschaft – Bürgerschaftliches Engagement


Ziele: Wissensvermittlung, besseres Verständnis wirtschaftlicher/politischer Zusammenhänge und Abläufe, Verbesserung der politischen Urteilsfähigkeit, Meinungs- und Willensbildung

B Mediale und soziale Partizipationskompetenz


Ziele: Erkennen individueller und gesellschaftlicher Partizipationsmöglichkeiten, aktive Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen Leben, Nutzen gesellschaftlicher Gestaltungsspielräume

C Internationale Bildungsarbeit


Ziele: Förderung friedlichen Zusammenlebens, Abbau von Vorurteilen, Begegnung, Stärkung interkultureller Kompetenzen



Zur Terminübersicht